Mercedes GLC F-Cell – Hybrid Brennstoffzelle + Batterie
Mercedes GLC F-Cell – Hybrid Brennstoffzelle + Batterie.
SUVs waren schon immer schwer – durch die Batterie werden sie nicht leichter.
Die Elektromobilität rast voran. Und die deutschen Hersteller nehmen auch jetzt richtig Tempo auf. Nachdem Audi seinen E-tron vorgestellt hat, zieht jetzt auch Mercedes mit der EQ Serie nach.

Die meisten der neu vorgestellten Fahrzeuge entsprechen dem klassischen SUV Segment. Meistens weit über 2 Tonnen schwer. Nun ist das Problem des Elektroautos ja nicht die Leistung des Motors. Der ist im Zweifel eher viel leistungsfähiger als der klassische Verbrenner. Das Problem rührt hier vielmehr aus dem “Saft” zum Fahren.
Wird nämlich der Akku voll belastet so knickt regelmäßig seine Standzeit sofort ein. 50% mehr Geschwindigkeit führen sehr schnell zu 100% Mehrverbrauch. Wollen Sie also schnell und weit fahren so stehen sie sehr schnell vor einem Problem. Die rechnerische Reichweite ihres Elektroautos die bei 90 Stundenkilometern im Schnitt vielleicht 400 km betragen würde, sinkt bei 120 km/h im Durchschnitt schnell auf nur noch 250 km Reichweite.
Mercedes – GLC F-Cell – Beim Wasserstoff TankenJetzt ist gegenwärtig dann noch eine längere Pause zum Nachtanken der Batterie erforderlich. An den Autobahnen stehen zwar mittlerweile regelmäßig Ladesäulen. Aber das Laden dauert halt immer noch zwischen 30 und 60 Minuten für die 80 % Ladung.
Diesem Problem entgegenwirken will Mercedes mit seinem GLC F-Cell.

Mit der eigenen Brennstoffzelle an Bord erzeugen sie selber den Strom, den ihre Elektromotoren und sonstigen elektronischen Gerätschaften benötigen.
Das Modell das Mercedes jetzt in einer Vorserie vorgestellt hat, speichert bis zu 4,4 kg Wasserstoff. Damit erzeugt die Brennstoffzelle genügend Energie für eine Reichweite von bis zu 437 Kilometer (nach NEFZ – Was NEFZ heißt ?)
Der Wasserstoff wird in zwei Carbonfaser ummantelten Tanks gebunkert. Befüllung in nur drei Minuten – dank weltweit standardisierter 700-bar Tank Technologie.
Die an Bord des GLC F-Cell befindliche Lithium-Ionen-Batterie reicht für 49 km nach NEFZ.
Mercedes selbst bezeichnet diese Form der Hybridtechnik (Brennstoffzelle anstelle Verbrenner Motor + Batterie) als echte Weltpremiere.
Neben der Brennstoffzelle als Energiequelle verfügt der Mercedes GLC F-Cell Über eine Lithium-Ionen-Batterie. Die Batterie hat eine Bruttokapazität von 13,8 kWh und dient zusätzlich als Energiequelle für den Motor. Geladen wird die Batterie extern in bekannter Plug-In Technologie. Das heißt Kabel einstecken: Laden 😉
Der GLC F-Cell Leistet 147 kW (200 PS).
Das Drehmoment gibt Mercedes mit 350 Nm an.
Entscheidend ist die Infrastruktur.
Für den Erfolg der einen wie der anderen Lösung; Plug-In Hybrid, reines Elektroauto oder Wasserstoffauto ist entscheidend die Infrastruktur.
Auf Kurzstrecken ist das Elektroauto jetzt schon kaum noch aus dem Stadtbild wegzudenken. Smart EQ, VW e-Up, Zoe, Golf E usw. überall.
Im Moment spricht für die Brennstoffzelle ganz klar die Tankzeit. 437 km – in drei Minuten betankt. Noch viel schneller als der Verbrenner.
Auch beim Infrastrukturausbau der Wasserstofftankstellen geht es voran. Mercedes arbeitet gemeinsam mit weiteren Partnern im Joint Venture H2 Mobility zusammen am weiteren Ausbau eine H2 Tankstellennetzes.
Elektroautos, die sie jetzt schon kaufen können, finden Sie hier unter:
Angebot Elektro Autos in Deutschland
Falls Sie noch gar kein Elektro Auto kaufen wollen
Es gibt auch saubere Euro 6d-Temp Diesel
Was Sie aber unbedingt vorher wissen müssen.
Euro 6a-c, Euro 6, Euro 6d-Temp. Hier lesen Sie mehr dazu.


Diese sauberen BMW X-Series Diesel können Sie aber jetzt schon bedenkenlos kaufen – alle mit Euro 6d-Temp
Interessantes rund um den Diesel Betrug
Diese Artikel könnten dich auch interessieren






Mit diesen Elektroautos haben Sie keine Probleme in der Stadt:




Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.