VW plant 50 neue Elektroauto Modelle
VW plant 50 neue Elektroauto Modelle bis zum Jahr 2025.
Wie VW jetzt verkündet hat sollen die Investitionen in die Elektromobilität und das autonome fahren nochmals drastisch erhöht werden.
Ursprünglich hatte VW für die Jahre 2018 bis 2022 waren 34 Milliarden Euro eingeplant.
Jetzt will der VW-Konzern bis zum Jahr 2023 fast 44 Milliarden in Elektromobilität und autonomes fahren investieren.
Dieser Wert entspricht ungefähr einem Drittel der Gesamtinvestitionen des VW-Konzerns.
30 Milliarden Euro davon fließen rein in die Elektromobilität.
15 Milliarden Euro gehen allein in den Umbau der niedersächsischen Werke.
Trotz mit der Wende verbundenen Umbau und der damit verbundenen enormen Kosten soll das Plan-Margenziel von 6,5 bis 7,5% beibehalten werden.
Noch ist das Angebot von VW was reine Elektrofahrzeuge betrifft auf zwei Autos beschränkt:
Den e-up! und den e-Golf.
Im Jahr 2025 will VW bereits ein Programm mit mehr als 50 Elektroautos anbieten.
Um insbesondere die Belieferung mit Batteriezellen zu gewährleisten wurden in der Vergangenheit schon von VW Allianzen mit asiatischen Herstellern wie SKI, CATL und LG Chem geschlossen.
Die erste wirklich neue Elektroauto Produktlinie von VW soll auf einem einheitlichen modularen Baukasten beruhen.
Vorstandschef Diess stellte kürzlich darüber hinaus Test das Beteiligungen an Batterie Fertigungsstätten geprüft würden.
VW plant 50 neue Elektroauto Modelle
Noch über die 30 Milliarden Euro für Elektromobilität hinaus plant VW weitere vier Milliarden Euro Investitionen in Elektromobilität und Digitalisierung in China.
VW strebt an in China das größte Angebot an elektrifizierten Autos bis zum Jahr 2020 anzubieten.
In China würden daher in den kommenden zwei Jahren 30 neue Modelle produziert.
Das Gewicht vom China Markt zeigt sich auch daran, dass der Vorstandsvorsitzende Diess nun auch in Personalunion den Vorstandsposten für das China-Geschäft übernimmt. Der bisher zuständige China Resort Chef Heizmann geht in Rente.
Gegenwart: Nur zwei reine Elektro Autos
Gegenwärtig kaufen können Sie bei VW leider nur zwei reine Elektroautos.
Der e-Up!
Der Kleinwagen e-up!
82 PS ab 26.900 €.
0 – 100 km/h: 12,4 sec.
Bis zu 160 km rein elektrisch
ab 26.900 €.
Verbrenner Konkurrenz im eigenen Haus:
Up! ab 9.975 € (Up 1.0, 60 PS) bis zum Cross Up 1.0 TSI (14.900 €, 90 PS)
Die Elektrovariante ist beim Up! unverhältnismäßig teurer. Für ca. 55 Prozent des Preises E-Variante gibt es bereits den 1.0 TSI.
Bis zu 160 km rein elektrisch mit 0 g/km CO₂-Emission. Statistisch ist für 97 % aller täglich zurückgelegten Fahrten in Deutschland eine Reichweite von unter 150 km ausreichend. 78 % aller Tagesdistanzen sind sogar kürzer als 50 km.* (* Quelle: „Mobilität in Deutschland“, Bundesministerium für Verkehr und Stadtentwicklung, 2002 und 2008. Mehr Informationen unter: www.mobilitaet-in-deutschland.de)
Besser ist das Verhältnis beim Golf.
Der e-Golf
136 PS
35,8 kWh Batteriekapazität
300 km elektrische Reichweite
0-100 km/h: 9,6 sec
Preis: Ab 35.900 €
100 kW Maximalleistung und ein Drehmoment von 290 Nm bereits ab der ersten Umdrehung sprechen für sich. Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,6 Sekunden. Höchstgeschwindigkeit: 150 Stundenkilometern.
Konkurrenz (preislich) im eigenen Haus:
Hybrid Autos:
Golf GTE 1,4 TSI
Turbo Reihen Vierzylinder, 1.395cm³ + Elektromotor
204 PS Systemleistung
Ab 36.900 €
Verbrenner im eigenen Haus:
Golf Alltrack 2.0 TDI 4Motion
Turbo Reihen Vierzylinder
1.968cm³
184 PS
Ab 36.875 €
Ein Konkurrent aus dem eigenen Haus ganz anderer Art: Der Erdgas Golf TGI
Noch was anderes als Erdgas: Flüssiges Erdgas
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.