Hyundai – Innovation und Aktie
Hyundai – Innovation und Aktie.
Egal was man tut – immer ist es falsch. Das könnte man denken, wenn man sich die Entwicklung bei dem südkoreanischen Autohersteller Hyundai und seiner Tochtergesellschaft KIA ansieht.
Beide haben ein attraktives Programm an Fahrzeugen im Markt.
Der i30 von Hyundai ist sogar ein Verkaufsschlager. Aber auch der Ceed von KIA läuft nicht schlecht.
Selbst auf den Rennstrecken kann Hyundai mit dem i30N ganz vorne mitfahren.
Frühzeitig hat Hyundai mit dem Ioniq auch ein reines Elektroauto auf den Markt gebracht.
Hyundai verfügt mit dem Nexo sogar über einen der wenigen technisch aufwendigen Wasserstoff Serienautos.
Das alles hilft nicht.
Hyundai musste im abgelaufenen Quartal einen drastischen Gewinneinbruch verkünden. Lag der Quartalsgewinn im Vorjahr noch bei etwas über 700 Millionen Euro, so sackte er im dritten Quartal 2018 auf 235 Millionen Euro ab.
Der Umsatz stieg dabei um ca. 1 Prozent auf etwas mehr als 19 Milliarden Euro.
Trotz neuer Modelle wie dem neuen Santa Fe konnte Hyundai seine Marktanteile in Amerika nicht steigern. Im China-Geschäft musste Hyundai sogar einen Rückgang um 6% hinnehmen.
Nach Bekanntgabe der neuesten Quartalszahlen gab die Aktie von Hyundai zeitweise um mehr als 10% nach. Insgesamt verlor die Aktie von Hyundai im Laufe des Jahres über 26%.
Die Situation von Hyundai ist prekär, da man nunmehr seit fünf Jahren jährlich Gewinnrückgänge zu verzeichnen hat.
Interessantes rund um den Diesel Betrug
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Interessantes rund um das E-Bike
Anzeige
Ein wertvoller Ratgeber über den Umgang und die Funktionsweise von Elektrofahrzeugen allgemein bis 48V Akkus sowie Pflege- und Sicherheitshinweise, Fahrzeugklassen, Reichweitenermittlung des Akkus in Bezug auf verschiedene Gegebenheiten, Aufbau von Lithium-Akkus, deren Funktion, Batterie-Management-System und Ladetechnik,Tipps für den sicheren Umgang mit E-Fahrzeugen.
***** von den Lesern
Mit diesen Elektroautos haben Sie keine Probleme in der Stadt:
So sieht heute eine typische Ladestation an der Autobahn aus:
So sieht heute eine typische Ladestation an der Autobahn aus:
Interessantes zu Elektroautos: Gedanken zu den Kosten - wieso Ladesäule nicht gleich Ladesäule ist; Tolles Erklärvideo wie mein Elektroauto funktioniert und last not least:Vorstellung des Tesla Model 3 | ||
---|---|---|
BMW i3 - Gedanken zu den Kosten. Warum das Laden so teuer ist.... nett und informativ. | Grafisch und technisch aufwendiges Video - hervorvorragend das gesamte Elektroauto erklärt. | Tesla Model 3. Ein US - Import Vorgestellt und sachlich kommentiert |
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.