Macron toppt im Flop die SPD
Macron toppt im Flop die SPD.
39 – 34 – 29 – 23 — Macrons Umfragewerte .
In den Monaten von Juli bis Oktober sanken die Zustimmungswerte für den französischen Präsident von 39 auf zuletzt 23 %.
Die Umfragewerte des französischen Präsidenten Emmanuel Macron fallen damit noch schneller als die der SPD.
Zuerst die Affäre um seinen prügelnden Leibwächter Alexandre Benalla, bei der Macron wie gelähmt die Dinge bis zur Eskalation laufen ließ.
Dann der Rücktritt seines Umweltministers Nicolas Hulot, der monierte, dass außer viel Brimborium nichts in der Regierung passiere. Hulot gab an, sich “nicht selber belügen (zu wollen), wir tun nicht genug für die umweltpolitischen Herausforderungen.”
Wie zerrüttet das Verhältnis von Macron zu seinen Ministern ist, lässt sich daran ablesen, dass Umweltminister Hulot seinen Präsidenten nicht einmal über den Rücktritt informiert hat. Macron erfuhr durch die Presse vom Rücktritt seines Ministers.
Innenminister Gérard Collomb verlässt die Regierung
Vor kurzem dann der nächste Rückschlag. Sein Innenminister Gérard Collomb verlässt die Regierung.
Zunächst hatte Macron noch das Rücktrittsgesuch seines Innenministers und ehemaligem Verbündeten abgelehnt. Collomb hat, wie Hulot auch, gesehen, dass sich nichts in Frankreich bewegt.
Gleichzeitig rutscht die französische Wirtschaft in eine Krise. Macron befindet sich da in einer echten Zwickmühle. Will er nicht gegen EU Recht verstoßen, dürfen die Staatsausgaben in 2019 nur noch um 0,3 % steigen. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste Macron aber in einigen öffentlichen Bereichen erhebliche Kürzungen vornehmen.
Nachdem zuletzt 300.000 Franzosen gegen Macron`s Sozialpolitik auf die Straße gegangen waren, stellt jetzt der französische Präsident die vom ihm selbst für den 1.1.2019 beschlossene Quellenbesteuerung selbst wieder in Frage.
Macron befürchtet, dass es zu einem Massen Aufruhr kommt, wenn die Bürger zum ersten Mal die Folgen seiner verfehlten Sozialpolitik auf dem Gehaltszettel sehen.
Man kann sich nicht des Eindrucks erwehren, dass Macron mittlerweile sein eigenes Volk fürchtet.
Dem ehemals nassforschen Präsidenten steht schon das nächste Desaster ins Haus: Die Europawahl.
15 Monate nach Amtsantritt liegen seine Umfragewerte jetzt schon unter denen seines gescheiterten Vorgängers Hollande. Linke wie auch die bürgerliche Mitte haben jegliches Vertrauen in Macrons Lösungskompetenz verloren.
Macron beleidigt Arbeitlosen
Zuletzt hatte Macron auch noch einen Arbeitslosen, der sich bittend an ihn gewandt hatte, beleidigt. Er (Macron) könne das Problem nicht verstehen. Der junge Mann müsse sich halt nur bemühen. Er (Macron) würde hunderte Arbeitsplätze allein auf dem Marktplatz, auf dem er gerade stand, finden.
Offensichtlich fehlt dem jungen Investmentbanker jegliche moralische Kompetenz und Empathie. Wie zu sehen ist, reagieren aber Franzosen darauf noch viel schneller als deutsche Wähler.
Interessantes rund um den Diesel Betrug
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Interessantes rund um das E-Bike
Anzeige
Ein wertvoller Ratgeber über den Umgang und die Funktionsweise von Elektrofahrzeugen allgemein bis 48V Akkus sowie Pflege- und Sicherheitshinweise, Fahrzeugklassen, Reichweitenermittlung des Akkus in Bezug auf verschiedene Gegebenheiten, Aufbau von Lithium-Akkus, deren Funktion, Batterie-Management-System und Ladetechnik,Tipps für den sicheren Umgang mit E-Fahrzeugen.
***** von den Lesern
Mit diesen Elektroautos haben Sie keine Probleme in der Stadt:
So sieht heute eine typische Ladestation an der Autobahn aus:
Interessantes zu Elektroautos: Gedanken zu den Kosten - wieso Ladesäule nicht gleich Ladesäule ist; Tolles Erklärvideo wie mein Elektroauto funktioniert und last not least:Vorstellung des Tesla Model 3 | ||
---|---|---|
BMW i3 - Gedanken zu den Kosten. Warum das Laden so teuer ist.... nett und informativ. | Grafisch und technisch aufwendiges Video - hervorvorragend das gesamte Elektroauto erklärt. | Tesla Model 3. Ein US - Import Vorgestellt und sachlich kommentiert |
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.