Dauertest Elektroautos
Dauertest Elektroautos.
Eine der meist gestellten Fragen in Bezug auf Elektroautos ist die Haltbarkeit – insbesondere der Batterie.
In einem Dauertest Elektroautos hat der ADAC in der ADAC Motorwelt Nr. 6 / 2018 den BMW i3 REX, den Nissan Leaf und den Opel Ampera untersucht.
Der BMW i3 REX hat ab Testbeginn im September 2014 bis jetzt 78.000 km zurückgelegt.
Zu Testbeginn betrug die Reichweite 106 km. Nach knapp 80.000 km Fahrleistung hatte sich die elektrische Reichweite um sieben km auf nunmehr 99 km reduziert.
Die Reichweite des Nissan Leaf lag nach 92.500 km immer noch bei 94 km. Zu Testbeginn betrug die Reichweite immerhin noch 105 km.
Die nachladbare Energiemenge des Leaf betrug nunmehr nur noch 20 kWh anstatt der ursprünglichen 24 kWh. Neue Nissan Leaf Modelle verfügen jetzt serienmäßig über eine 40 kWh Batterie.
Die absolut größte Fahrleistung wurde nach sechs Jahren mit 169.000 Kilometern vom Opel Ampera erreicht. Die Reichweite des Opel Ampera betrug bei Testbeginn und bei Testende jeweils 40 bis 80 Kilometer.
Mittlerweile räumen 70% der Befragten einer repräsentativen Umfrage dem Hybridantrieb gute bis sehr gute Zukunftschancen ein. Der Elektromotor folgt dicht dahinter mit immer noch 65% guter Zukunftsaussichten.
Immerhin noch 15% glauben an die Zukunft des Benzinmotors während nur noch 5% dem Dieselmotor eine echte Überlebenschance zugestehen.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.